Wir leben Mitgefühl
Sei dabei!
Mitgefühl ist das Gefühl, das uns mit anderen Menschen verbindet. Wir fühlen mit Menschen, denen es nicht so gut geht, die Sorgen haben und in Not sind. Wir wollen ihnen helfen, ihre Lebenssituation zu verbessern.
Eingebettet in das Gesamtkonzept der freddy fischer stiftung haben wir uns ganz nach dem Motto "wir leben MITGEFÜHL" entschieden, uns auch weiterhin verstärkt für die Förderung benachteiligter Kinder einzusetzen. Wir wollen euch aufmerksam machen auf euer Umfeld, sensibilisieren für die Menschen in eurer Umgebung, euerm Kiez, dort wo ihr lebt. Diese Aufmerksamkeit und Offenheit ist auch meine Lebenshaltung und wofür "wir leben MITGEFÜHL" steht. Schaut regional genau hin und setzt dort mit eurer Hilfe an. Damit tragt ihr Mitgefühl in euer Umfeld.
Wir wollen Kindern in Not helfen, bzw. Einrichtungen, die diesen Kindern und Jugendlichen eine Perspektive bieten. Nehmt euer Umfeld mit auf den Weg. Sensibilisiert andere. Denkt darüber nach: Wie können wir ein Welle der Hilfe auslösen? Wie können wir zusammen kreativ Geld sammeln und helfen? Unsere Ziele sind: Durch dieses Konzept unser Zusammenleben glücklicher zu gestalten - ganz einfach. Wenn man es schafft Mitgefühl anderen zu geben, kann es einen zufrieden und glücklich machen. Wir freuen uns auf diesen Weg gemeinsam mit euch.
Menschen machen sich gemeinsam auf den Weg und stellen sich damit gegen Missstände in unserer Gesellschaft. Sie reden nicht nur, sie handeln, sie werden aktiv.
"wir leben MITGEFÜHL" ist ein Schritt auf dem Weg in eine bessere Zukunft.
Wenn auch Du eine "wir leben MITGEFÜHL"-Idee hast, dann schreib uns bitte
» Mail an Freddy Fischer

Es erfüllt mein Inneres mit Zufriedenheit und Freude, wenn ich sehe, welche tollen Ideen sich entwickeln, welche tollen Menschen unser Gemeinschaftsprojekt
"wir leben MITGEFÜHL!"
leben lassen. Ich merke zunehmend, dass wir selbst immer glücklicher werden, wenn wir mit Gefühl leben und Mitgefühl für andere in uns selbst entwickeln. Und das ist ein wahres Glücksgefühl!
Euer Freddy Fischer
Bin dabei!

Stefanie & Patrick Jabs sind dabei!
Stefanie & Patrick Jabs sind dabei!
Die beiden Gastgeber der Kochschule "lecker werden" laden zu einem Eintopf zugunsten der freddy fischer stiftung ein.
Wir finden, das ist eine sehr schöne Geste in der vorweihnachtlichen Zeit und sagen DANKE!
Weihnachtszauber - Kunsthandwerksmarkt
Am zweiten Adventswochenende ist das ehemalige Industriegelände im Tor 2 auf der Ruhrtalstrasse 19 bereits zum 9. Mal authentische Kulisse für den Werdener Weihnachtszauber. Gut geschützt, in den Werkshallen und Katakomben, präsentieren in diesem Jahr verschiedenste Aussteller ihre Werke aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Design. Bei uns in der Kochschule werden Sie kulinarisch verwöhnt. An beiden Tagen können Sie aus einer kleinen Karte verschiedene Gerichte auswählen. Zusätzlich bieten wir draußen saftige Nackensteaks sowie Currywurst vom Grill an.
Öffnungszeiten der Kochschule lecker werden:
Samstag von 12.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Öffnunsgzeiten des Kunsthandwerksmarkts:
Samstag ab 14.00 und Sonntag ab 11.00 Uhr
Kosten: Der Eintritt ist kostenlos.

Benlee lebt Mitgefühl
Benlee lebt Mitgefühl
Ferien-Boxcamp für Kinder
Leider haben nicht alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, Ferien für eine Reise oder für sinnvolle Urlaubsaktivitäten zu nutzen.
25 Kinder aus drei verschiedenen sozialen Einrichtungen in Moers bekommen daher die Möglichkeit, in den Ferien den Boxsport näher kennenzulernen. Ganz herzlichen Dank an Benlee / Punch Outlet Store Neuss, die uns wieder tolle Geschenke und Shirts für unsere Nachwuchs-Boxerinnen und Boxer zur Verfügung stellen!!
Eine sehr schöne Anerkennung und Wertschätzung für die teilnehmenden Kinder!
Foto: Katja Diemer und Ralf Stevens

Frank's Birthday Charity Party
Frank's Birthday Charity Party
Unser Stiftungs-Vorstand Frank Buchheister hat seinen 55. Geburtstag mit einer großartigen Vernissage gefeiert. Statt Geschenken haben die Gäste Spenden zugunsten der freddy fischer stiftung mitgebracht. Alle Spenden und sämtliche Einnahmen aus den Foto- und Katalogverkäufen des Kunstprojekts "Fiction is Real" gingen an das neue soziale Projekt des Road Stop Neandertal, an den integrativen Carolinenhof Essen mit dem Projekt MAHLZEIT.
Mit dem Geld wird den kleinen Reiterinnen und Reitern zukünftig bei Ferienfreizeiten eine gesunde Mittagsmahlzeit finanziert. Dank des Engagements von Frank und seinen Gästen steht nun bereits eine 5-stellige Summe für dieses wunderbare Projekt zur Verfügung! Wir freuen uns riesig und sagen Frank und allen Geburtstagsgästen ganz herzlichen Dank für die großzügigen Spenden und für diesen einmalig schönen und ganz besonderen Abend!!
Unser Dank richtet sich insbesondere an Frank und Claudia Buchheister, außerdem an die Fotografin Eva Krembel, das Team des Road Stop Neandertal und an Ka Wai Ho, der den schönen Abend fotografisch begeleitet hat.

Bürger- und Verkehrsvereine
Bürger- und Verkehrsvereine
Maibaumfeier, Willy Brandt Platz
Wie schon in den letzten Jahren, haben der Stadtverband der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V. und der Malteserstift St. Bonifatius, die Maibaumfeier (ein zentrales Fest, wo sich die Mitgliedsvereine des Stadtverbandes der Bürger- und Verkehrsvereine Essen. e.V. präsentieren können) wieder für die Projekte der freddy fischer stiftung eine Sammlung gestartet. Diesmal wurde der Stiftung ein Betrag in Höhe von € 306,00, durch eine Abordnung der Veranstalter, überreicht. Die freddy fischer stiftung bedankt sich bei allen, die sich für die Maibaumfeier eingesetzt haben, recht herzlich.
Beim Gedankenaustausch entstand ein schneller Plan wie dieses Geld sinnvoll eingesetzt werden kann. Die freddy fischer stiftung, die Stadt Essen und Maximilian Longrée starten ein Projekt im Bürgerzentrum Oststadt am Schultenweg. „Social Personal Training“ für Kinder und Jugendliche in sozialen Brennpunkten. Kinder und Jugendliche sollen von der Straße geholt werden und an eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung herangeführt werden.Was bietet sich da mehr an als Sport! Sport fragt nicht nach Herkunft, nach Können oder Nationalität. Sport wird gemeinsam betrieben, oder wie Max Longrée sagt: „Schweiß verbindet“. Dieses haben wir auch schon in anderen Projekten feststellen können, wie z.B. beim Don Bosco Boxclub in Esssen-Borbeck. Auch hier finden Kinder und Jugendliche eine gemeinsame Basis durch Sport. Schulische Leistungen werden besser und das soziale Miteinander wird gefördert. Die Idee die hieraus entstanden ist, kann bei der nächsten Maibaumfeier auf dem Willy Brandt Platz, einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wir freuen uns auf die Maibaumfeier 2017. Nochmals herzlichen Dank an alle Verantwortlichen.

Maria Mantoudi & Holger Albrecht
Maria Mantoudi & Holger Albrecht
Wunsch-Weihnachtsbaum für das „Spatzennest“
Die von Holger Albrecht und Maria Mantoudi angekündigte Aktion zu Gunsten des „Spatzennestes“ hat am 28.11.2015 stattgefunden. Sie illuminierten ihr blaues Haus, schmückten einen Weihnachtsbaum mit 47 Wunschkugeln der „Spatzenkinder“ und luden Gäste zu ihrer Party ein. Die Gäste wurden bereits im Vorfeld informiert, dass die beiden auf Geschenke zu Gunsten der Kinder verzichten wollten. Alle 47 Kugeln fanden ihre Abnehmer. Die Geschenkewünsche wurden bis zum 11.12.2015 eingesammelt und werden in einer kleinen Feierstunde, den jeweiligen Kinder im „Spatzennest“ übergeben. Wir bedanken uns recht herzlich für diese großartige Aktion.

Kinder der Waldschule
Kinder der Waldschule
Sankt Martinszug der Waldschule Moers-Schwafheim! Die Schüler sammeln für die Projekte der freddy fischer stiftung in Moers! Sankt Martin teilt seinen Umhang aus Nächstenliebe und wir teilen mit den Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt, die nicht auf der Sonnenseite geboren wurden. Die Nächstenliebe wird uns den Weg in die Zukunft zeigen. Danke an alle Helfer und Spender - Solidarität ist das, was St. Martin gelebt hat und das, was wir durch unsere Umzüge Jahr für Jahr nicht in Vergessenheit geraten lassen. Die freddy fischer stiftung freut sich über die gelebte Solidarität der Schwafheimer Kinder! Vielen Dank!

Michael Kallenberg
Michael Kallenberg
Michael Kallenberg, Unternehmer, Ehemann, Vater von zwei erwachsenen Söhnen und Großvater einer Enkelin, hat seinen 60. Geburtstag zum Anlass genommen Spenden statt Geschenke zu sammeln und zwar für das „Spatzennest“ in Essen-Altenessen. Er kam auf diese Idee, weil er mit der freddy fischer stiftung, tagtäglich konfrontiert wird und das Anliegen Kindern und Jugendlichen zu helfen ihm nicht fremd ist. Er unterstützt auch andere soziale Einrichtungen, da es ihm und seiner Familie gut geht und er sich der gesellschaftlichen Verantwortung nicht entziehen kann und will. Freddy Fischer und Michael Kallenberg sind Geschäftspartner in der Unternehmensgruppe msp. Also lag es nahe, dass Michael Kallenberg diese Spendenaktion der Stiftung und speziell dem „Spatzennest“ zu Gute kommen lassen wollte. Für diese edle Gesinnung bedanken wir uns recht herzlich und hoffen auf viele Nachahmer.

Tanja und Dirk Hollands
Tanja und Dirk Hollands
Dirk Hollands, Geschäftsführer von Grünhage Gebäudedienste GmbH, unterstützt seit 2011 die freddy fischer stiftung. In einer ersten Aktion verzichtete das Essener Unternehmen auf Weihnachtsgeschenke für Kunden, Lieferanten und Partnerunternehmen und unterstützte stattdessen in Kooperation mit der Stiftung den Don Bosco Club in Essen. Seit dieser Zeit engagiert sich Grünhage kontinuierlich für die Förderung benachteiligter Kinder im Ruhrgebiet. Im Oktober 2015 heirateten Tanja und Dirk Hollands und verzichteten auf Geschenke und baten stattdessen um Spenden für die Stiftung. 6.710 Euro sind auf der Hochzeitsparty zusammengekommen! Wir sagen vielen Dank und wünschen den beiden alles Gute für die Zukunft!

Gauselmann und msp
Gauselmann und msp
DER ERSTE "WIR LEBEN MITGEFÜHL"-KICKER DER FREDDY FISCHER STIFTUNG STEHT IM DON BOSCO CLUB IN ESSEN-BORBECK!
Im typischen Stiftungs-Grün wurde der Kicker am 07.11.2015 dem Don Bosco Club übergeben, ein schickes Designerstück - er steht für Spiel & Spaß in Grün & Schwarz! Die Jugendlichen im Club waren total begeistert von dem neuen Kicker. Mit einem herzlichen Glück auf! bedanken wir uns bei der Unternehmensgruppe Gauselmann, Espelkamp und msp-Münzspielpartner, Essen für dieses tolle Geschenk. Die Kinder des Don Bosco Clubs Essen und die freddy fischer stiftung

Jörn Carlos Kuntze
Jörn Carlos Kuntze
J.C. Kuntze feierte seinen 40. Geburtstag und nahm diesen zum Anlass, Gelder für die freddy fischer stiftung zu sammeln. Jörn-Carlos Kuntze, geschäftsführender Gesellschafter der Berlin Technologie Holding (BTH), verheiratet, 2 Kinder und seit langem im Don Bosco Club aktiv. Das Boxprojekt, die Tafel und die Hausaufgabenbetreuung sind seine Herzensangelegenheiten. Durch den Boxsport im Don Bosco Club lernten J.C. Kuntze und Freddy Fischer sich kennen und schätzen. Gemeinsamkeiten sind nicht zu übersehen. Sie üben einen gemeinsamen Sport aus und engagieren sich schon lange im Don Bosco Club. Schnell wurde entschieden, dass das gesammelte Geld natürlich dem Don Bosco Club zu kommen sollte. Die freddy fischer stiftung und der Don Bosco Club freuen sich über eine ansehnliche Summe um die Projekte weiter zu finanzieren. Herzlichen Dank für diese Spendenaktion – nach dem Motto WIR LEBEN MITGEFÜHL.

Jörg Mellis
Jörg Mellis
Der Essener Unternehmer Jörg Mellis, führt eine Getränkegruppe zu der Mineralbrunnen SchlossQuelle und Raffelberger gehören, sowie die Getränkelogistik Mellis in Mülheim. Jörg Mellis, verheiratet, 1 Kind, engagiert sich schon lange in sozialen Bereichen. Er unterstützt den Don Bosco Club in Essen-Borbeck u.a. mit kostenfreien Mineralwasserprodukten. Den Don Bosco Club kennt er bereits seit seiner Kindheit und ist sehr eng mit ihm verbunden. Jörg Mellis und Freddy Fischer kennen sich u.a. aus dem Box Projekt des Don Bosco Clubs. Da war es natürlich naheliegend, dass J.M. seinen 50. Geburtstag zum Anlass nahm, nach dem Motto Spenden statt Geschenke, für den Don Bosco Club Spenden zu generieren. Dieses ist ihm sehr erfolgreich gelungen. Herzlichen Dank für diese Spendenaktion – nach dem Motto WIR LEBEN MITGEFÜHL.

immopro.meo
immopro.meo
Wir freuen uns sehr, dass die freddy fischer stiftung ab sofort von immopro.meo unterstützt wird - ein Zusammenschluss von führenden Immobilienmaklern aus dem Ruhrgebiet. Jeder Partner von immopro.meo spendet das Honorar für alle Erstberatungen in voller Höhe an die freddy fischer stiftung!
Wir freuen uns sehr über Eure Hilfsbereitschaft und sagen vielen, vielen Dank!!!

Corneliastraße
Corneliastraße
Corneliastraße, Essen-Rüttenscheid
Eine starke Nachbarschafts-Gemeinschaft, die gerne feiert und die Menschen im Kiez verbindet! Beim Sommerfest wurde der Überschuss der Einnahmen an die freddy fischer stiftung gespendet, für den Ausbau des Projekts "Kindernotaufnahme Spatzennest"! Wir danken Christian Claßen stellvertretend für die ganze Gemeinschaft!
Wir sagen ein herzliches Danke und Glück auf für euch alle!

Michaela Klaas
Michaela Klaas
Michaela Klaas, verheiratet, Beraterin im Bereich Privat-Banking der BHF-Bank und ehrenamtlich im Vorstand von MenschenMögliches e.V., tätig. Freddy Fischer und Michaela Klaas lernten sich bei der Tour de Rü 2011 kennen, bei der Freddy Fischer, mit dem Stiftungsauto Triumph TR4, mitfuhr. Sie tauschten sich über die freddy fischer stiftung und MenschenMögliches e.V., in der Michaela Klaas aktiv ist, aus. Schnell stellten sich viele Gemeinsamkeiten bzgl. ehrenamtlicher Tätigkeiten heraus. Aus diesem Grund, lief Michaela Klaas erstmals 2013, gemeinsam mit Freddy Fischer, beim Essener Firmenlauf, mit. Die Einnahmen aus diesem Firmenlauf der Unternehmensgruppe msp, waren für die freddy fischer stiftung bestimmt. Aber auch die BHF-Bank, bei der Michaela Klaas tätig ist, bedachte die Stiftung mit einer ansehnlichen Spendensumme. Hierfür herzlichen Dank!

Da Mimmo Restaurante
Da Mimmo Restaurante
Als Freddy aus Barcelona zurückkam und mir von einem Restaurant erzählte, das für Kinder in Not sammelte und auf jede Rechnung 1,- Euro aufschlug, war ich direkt begeistert. Schwafheim ist nicht Barcelona dachte ich, aber 50 Cent pro Rechnung müssten funktionieren. Seit diesem Zeitpunkt rede ich mit jedem Gast, sage, wofür ich sammle und in meiner Speisekarte steht vorne der Bericht aus der nrz über meine Aktion. Ich fragte Freddy: Was ist eigentlich Mitgefühl so richtig? Was ich mache, ist mit meinen Gästen reden. Mir geht das oft sehr nahe. Ich versuche zu helfen. Vor einem halben Jahr erzähltest Du mir von hungernden Kindern in unserer Stadt, da wurde ich traurig und wollte direkt helfen. Was meinst Du? Ist das Mitgefühl? Freddy antwortete: Ja mein lieber Mimmo, das ist echtes Mitgefühl. Es ist so rein, deshalb lieben dich alle Menschen!
Mimmos bürgerlichen Namen Mehmet Sernikli kennen die wenigsten in Moers-Schwafheim, den Mimmo kennt jeder. In seinem gleichnamigen Restaurant hat sich der quirlige, kleine Gastronom mit dem großen Herzen etwas ganz Besonderes ausgedacht, um bedürftigen Kindern in der Nachbarschaft das Leben etwas lebenswerter zu gestalten. Pro Tischrechnung erbittet Mimmo von seinen Gästen einen Obulus von 50 Cent für den Verein "Klartext für Kinder - Aktiv gegen Kinderarmut!". So gibt er sozial engagierten Gästen die Chance, ihren ganz persönlichen Beitrag zur Bekämpfung von Kinderarmut vor der eigenen Haustür zu leisten. Und das nehmen die Menschen gern auf, bei 50 Cent bleibt es eigentlich nie. Auf diese Weise konnte Mimmo im Namen seiner Gäste schon viele hundert Euro an Klartext überweisen.

Familie Rybinski
Familie Rybinski
Seit Jahrzehnten ist der Kiosk von Familie Rybinski im Moerser Ortsteil Schwafheim eine beliebte Anlaufstelle für Groß und Klein. Die Rybinskis sind stets im Einsatz und zahlreiche Kinder kommen regelmäßig mit strahlenden Augen zu Ihnen, um ihr Taschengeld in „Süßes und Saures“ zu investieren.
Herr Rybinski denkt jedoch auch an solche Kinder, deren Familien finanziell und sozial schlechter gestellt sind als die eigenen Kunden. An seinem Kiosk steht seit vielen Jahren eine Spendendose der freddy fischer stiftung, in die Wechselgeld oder Pfandbeträge eingeworfen werden können.
An dieser Stelle dafür ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Rybinski!

Roland Tennie
Roland Tennie
Wer den Heilpraktiker Roland Tennie in seiner Praxis in Essen-Werden aufsucht, der kommt bei der Anmeldung automatisch an einem kleinen Berg Steinkohle vorbei. Denn Roland Tennie und sein Team unterstützen die Aktion „Kohle für Kohle“ zu Gunsten der freddy fischer stiftung. Dank dieses Engagements werden viele Menschen aus unserer Region auf unsere Stiftungsarbeit aufmerksam. Außerdem überreicht uns Roland Tennie regelmäßig Spenden, die seine Patienten im Rahmen von „Kohle für Kohle“ geleistet haben.
Lieber Roland, an dieser Stelle vielen Dank für Dein großes Engagement! Vielleicht lässt sich der ein oder andere von Deiner Idee anstecken und geht auch für die freddy fischer stiftung unter die „Kohlenhändler“.

Ina Ritter
Ina Ritter
Ina Ritter hat sich mit uns in Verbindung gesetzt, da sie über Klartext e.V. Moers auf die freddy fischer stiftung aufmerksam wurde. Sie fand die Idee Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Verhältnissen eine Perspektive zu geben so gut, dass sie und ihr Mann sich spontan entschlossen haben, die Geburtstagsfeier anlässlich des 300-jährigen Bestehens ihres Bauernhauses in Neukirchen-Vluyn, zum Anlass zu nehmen eine Party zu veranstalten und Spenden statt Geschenke zu sammeln. Zahlreiche Gäste nahmen die Idee auf und spendeten einen ansehnlichen Betrag. Die freddy fischer stiftung bedankt sich für diese tolle Aktion, auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, recht herzlich.

Körperarbeit
Körperarbeit
Körperarbeit kocht erneut für den guten Zweck! Die Personal Trainer Alexander Schischek und Tobias Zamhöfer erkochen gemeinsam mit Ihren Klienten 620 € für die freddy fischer stiftung.
Nachdem unsere Kochschule im letzten Jahr ein voller Erfolg war stand nun am 4. September 2015 das zweite Event dieser Art auf dem Programm. Abermals konnten die Körperarbeit-Klienten sich Ihren Kursplatz ersteigern und so Ihren Beitrag für den guten Zweck leisten. Die Körperarbeit Kochschule II stand ganz im Zeichen des Grillens. Es wurden leckere Speisen für die schlanke Linie zubereitet und so standen unter anderem ein low-carb Classic Burger, Fladenbrot, Nudelsalat, Dips, und Himbeer-Käsekuchen auf dem Programm. Alle Teilnehmer waren begeistert über die die tollen Rezepte mit Wow-Faktor und es kamen an diesem gemütlichen Abend insgesamt 620 € für die freddy fischer stiftung zusammen.
Die Stiftung bedankt sich ganz herzlich für diese tolle "Wir leben MITGEFÜHL-" Aktion!

Hand arbeit
Hand arbeit
Costas Karamandis und Sven Kaufmann
"Blau-grüner Physio-Spenden-Wahnsinn", schrieben die Initiatoren in ihren Berichten. Das ist der richtige Kommentar für den Essener Physio Charity Tag am 18.04.2015 in der Praxis Hand arbeit in Rüttenscheid von Costas Karamandis und Sven Kaufmann. Gemeinsam mit der freddy fischer stiftung wurde für das Projekt der Stiftung Ergo- und Sprachtherapie und psychologische Betreuung für die Kinder des Spatzennestes in Altenessen gesammelt. Die Therapeuten von Team Hand arbeit massierten an diesem Tag für die Kunden kostenfrei und baten um eine Spende. Es war eine riesen Stimmung in der Praxis: Menschen kamen einfach von der Straße rein, die von der Aktion gehört haben und spendeten; ein Teilnehmer spendete sogar 700,- Euro für seine Massage. Am Ende konnte das Team Hand arbeit die sagenhafte Spendensumme von 4.510,90 Euro an die freddy fischer stiftung übergeben!!! Kommentar von Costas Karamandis nach der Charity-Aktion: "Alle Mühe und Anstrengungen haben sich gelohnt!"
Einen Riesendank an alle die gespendet haben und vor allem an ein tolles Team!

Kinderparadies
Kinderparadies
Dirk Redeker, Nina Redeker und Karin Redeker-Schmitz
Das Kinderparadies in Essen-Stadtwald hat anlässlich seines 5jährigen Bestehens ein großes Jubiläumsfest mit einer Tombola veranstaltet. Jedes Los versprach einen Gewinn, und so gab es an diesem wunderbaren Tag auf allen Seiten nur Gewinner! Nina Redeker und Karin Redeker-Schmitz konnten nach der Veranstaltung die stolze Summe von 1.845 EURO an Waltraut Schultz von der freddy fischer stiftung übergeben. Das Geld ist für die kleinen Bewohner des Spatzennestes in Altenessen bestimmt. Das Spatzennest ist eine Kindernotaufnahme-Einrichtung des Deutschen Kinderschutzbundes und wird schon seit vielen Jahren von der freddy fischer stiftung unterstützt.
Wir sagen ganz herzlichen Dank für diese tolle "Wir leben MITGEFÜHL-" Aktion und wünschen alles Gute und viel Erfolg für die kommenden kinder-paradiesischen Jahre!!!

Felix Wortelboer
Felix Wortelboer
Felix Wortelboer läuft für Kinder in Not den New York Marathon
Dieses Mal ist auf eine ganz besondere Art und Weise Geld gesammelt und gespendet worden. Felix Wortelboer, ein begeisterter Marathonläufer, hat sich seinen Traum vom New York Marathon erfüllen können. Aufgrund seiner guten Zeiten und mit viel Glück, wurde er beim NY Marathon 2013, am 03.11.2013 nominiert und er konnte diesen Lauf in der guten Zeit von 3h29m45s beenden.
Aber Felix Wortelboer wäre nicht der der er ist, wenn er nicht auch andere an seinem Glück teilhaben lassen würde. Durch die persönliche Nähe zur freddy fischer stiftung, wurde er auf das Projekt Kinderspatzennest in Essen-Altenessen aufmerksam. So beschloss er für diese traumatisierten Kinder zu laufen und Geld zu sammeln. Er rief dazu auf, auf seine gelaufenen Kilometer zu setzen oder überhaupt einen Betrag zu spenden. Diesem Wunsch kamen viele Freunde und Spender nach.
Beeindruckend: Felix hat durch diesen Lauf knapp 13.000 Euro Spendengelder erlaufen!
Felix Wortelboer:
„Liebe Freunde, liebe/r SpenderInnen, ich möchte mich bei Euch für die tolle Unterstützung während der letzten Wochen bedanken. Es war ein großartiges und unvergessliches Ereignis New York zu laufen. Ihr habt mir so viele nette Nachrichten geschickt, dies hat mich schon sehr motiviert auf meinem Weg zum Ziel… Und das allertollste ist natürlich, dass ich Dank Eurer Hilfe, wahnsinnig viel Geld für das Spatzennest gesammelt habe. Euer Felix.“

Kristina Malters
Kristina Malters
Jeder hat etwas, das ein anderer braucht! Gemäß diesem Motto helfe ich anderen Menschen, insbesondere engagiere ich mich für Obdachlose und hier auch, aber nicht nur, vor allem in der Einzelfallhilfe zum Beispiel zur Wiedereingliederung, was sehr viele Behördengänge erfordert, unzählige Formulare, Wohnungssuche, Einrichtung, Begleitung während der Entgiftung und Therapie, die Suche nach einer Arbeit. Manchmal ist es auch nur die Widmung, das Mitgefühl, ein Gespräch, ein Schlafsack, etwas zu Essen, je nachdem, wie die Bedürfnisse und Wünsche sind, denn wer eine offene Wunde hat braucht keine Kopfschmerztablette. Dies alles ist auch mit Kosten verbunden, dafür verzichte ich dann auf etwas anderes, da ich keinem Verein angeschlossen bin und daher auf keine Spendengelder zurückgreifen kann. Dann geht es manchmal zum Beispiel nur um Deeskalation, wenn es Ärger gibt, zum Beispiel mit der Bahnhofs-Security, dass man vermittelt und alkoholisierte Menschen, die in Eiseskälte sich zig Beamten gegenüber sehen, nicht alleine lässt, sondern Partei ergreift für die, die keine Lobby haben und absolut hilflos und krank sind, denn Alkoholabhängigkeit ist eine Krankheit. Darüber hinaus bin ich auch im kulturellen Bereich ehrenamtlich tätig, ab und zu kegeln mit Demenzkranken im Seniorenheim, ich habe mich 5 Jahre um meinen über 90 Jahre alten Nachbarn gekümmert, kleine Erledigungen oder einfach nur Fotos gucken bei einem Stück Kuchen und Widmung schenken. Es ist einfach zu helfen und sollte auch ganz normal sein, dass man mal links und rechts schaut. Für Nächstenliebe ist immer Zeit!

IMA 2014
IMA 2014
Eine Branche zeigt Mitgefühl! Nach zweijähriger Pause war die IMA, Internationale Fachmesse für Unterhaltungs- und Warenautomaten, im Januar 2014 wieder Treffpunkt der Automatenbranche. Kontakte konnten intensiviert werden, Gedanken konnten ausgetauscht werden, da die Situation in der Automatenbranche nach wie vor prekär ist. Umso erfreulicher war es für die freddy fischer stiftung, dass die Firma Löwen Entertainment eine Abendveranstaltung als Charity Event für die Stiftung veranstaltete.
Die Firmen Löwen Entertainment GmbH, adp Gauselmann GmbH, Bally Wulff Games & Entertainment GmbH und msp Münzspielpartner GmbH & Co. KG. stellten Geräte zur Verfügung, die versteigert wurden.
Die freddy fischer stiftung und dadurch natürlich die geförderten Kinder und Jugendlichen, konnten sich über eine Spende in Höhe von € 28.000,00 freuen. Eine Branche zeigt Herz für benachteiligte Kinder in unserer Region. Wir sagen Danke für diese Aktion.

Wolfgang Pütz
Wolfgang Pütz
"Spenden statt schenken" - Geburtstagsparty zugunsten der freddy fischer stiftung im pinup Bowlingcenter Bornheim
Unser Freund und Förderer Wolfgang Pütz aus Troisdorf hat dieses Jahr seine Geburtstagsgäste gebeten, anstelle von teuren Präsenten lieber "Mitgefühl" in Form einer Zuwendung an die freddy fischer stiftung zu verschenken. Aus dieser Aktion hat Wolfgang der Stiftung eine Spende in Höhe von 1.200 Euro überreichen können. Danke an Wolfgang und seine Gäste, die unser Motto "Wir leben Mitgefühl" um diese tolle Idee bereichert haben.

Ralf Klümper
Ralf Klümper
Ich lernte Freddy Fischer bei einer Gastro-Tour durch Rüttenscheid kennen. Er strahlte Lebensfreude aus. Lebensfreude, die ansteckt. Und mit welcher Begeisterung er über sein soziales Engagement spricht, durfte ich wenige Tage später in unserer Insel erfahren. Mir war klar, dass Die Insel diese vorbildliche Arbeit auch fördern sollte. Schnell fanden wir ein gemeinsames Projekt, bei dem Kindern gesundes Essen näher gebracht wird: „Der gesunde Tag“. Im Rahmen des „Immersatt“-Projekts des Essener Don Bosco Clubs wurde festgestellt, dass die Kinder kaum Obst und Gemüse kannten und anfangs dieses auch nicht gegessen haben. Susanne Bier, Leiterin des Don Bosco-Clubs: „Wir wollen mit dem gesunden Tag den Kindern die verschieden Obst- und Gemüsesorten näher bringen, damit sie zumindest im Club eine ausgewogene und gesunde Ernährung bekommen. Dazu bieten wir einmal in der Woche einen gesunden Tag an.“

Andreas Büdeker
Andreas Büdeker
Freddy Fischer kenne ich seit 2006, als ich meinen ersten Boxclub in Essen-Werden gegründet habe. Er war mit einer der ersten Mitglieder die im Recover Fight Club trainiert haben. Als er 2008 seine Stiftung gründete, war ich von der Idee begeistert und sagte ihm meine Unterstützung zu. Ich bot ihm an, den Kindern einen Boxclub einzurichten. Der Club unterstützt Freddy wo er kann - mit der Ersteigerung von Bildern, dem Jahresbeitrag, Sachspenden sammeln, Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
Jetzt haben wir ein Karten-Spiel entwickelt: DAS GEWALTPRÄVENTIONSSPIEL FÜR KINDER. Das Spiel kann in allen Vedes und Spielzeug Ring Fachgeschäften bundesweit bestellt werden! Außerdem erhältlich bei: Mayerschen Buchhandlung, Obletten München, Kaufhof Köln, Kinderparadies Essen und Toynedo Dortmund. 20 Cent pro verkauftem Spiel gehen an die freddy fischer stiftung.

Martin Kolberg
Martin Kolberg
"Kinder für Kinder", das Projekt der freddy fischer stiftung und der Freien Schule Essen e.V. hat ein neues Plakat zum Verkauf entworfen. Die Druckkosten hat die Zurich-Agentur Martin Kolberg übernommen und ebenso den Verkauf der gerahmten Plakate für 50,-€. Der Erlös geht an die freddy fischer stiftung, die damit natürlich weiterhin die Freie Schule und viele andere Kinder und Jugendliche, die in Armut im Revier leben, unterstützt.

Sandra und Pit Arndt
Sandra und Pit Arndt
Wir unterstützen in Kooperation mit der freddy fischer stiftung die BLAUE HAND, eine Einrichtung der AWO Koblenz, die sich vor allem um die Belange benachteiligter Kinder und Jugendlicher in unserer Region Koblenz bemüht. Unser Ziel ist es, ausreichend Mittel dafür zu generieren, dass die bereits angebotene Hausaufgabenbetreuung zukünftig täglich und für eine erweiterte Anzahl von Kindern angeboten werden kann.

Lea Kolberg
Lea Kolberg
Lea Kolberg überlässt es nicht anderen zu helfen, sondern packt selber an. Sie hat erkannt, dass die Welt sich nicht von alleine zum Guten verändert, sondern man muss etwas dafür tun, egal in welchem Alter. Jugendliche helfen – unter diesem Motto hat Lea aufgerufen Spenden zu sammeln. Aber nicht einfach Geld sammeln, sondern sie rief zu einer Aktion auf, Altsachen zu spenden, die wiederum auf Flohmärkten verkauft werden können. Die Einnahmen kommen der freddy fischer stiftung und damit Jugendlichen zu Gute.

Sandra Schreiber
Sandra Schreiber
Wenn man viel unterwegs ist, viel erlebt und Gelegenheit hat, über den eigenen Tellerrand zu schauen, wird einem immer wieder bewusst, wie privilegiert die eigene Lebenssituation doch ist. Ich habe im Leben sehr viel Glück gehabt und möchte davon etwas zurückgeben: an Kinder, die unsere Hilfe benötigen. Ganz nach dem Motto "wir leben MITGEFÜHL" habe ich mich entschieden, mich bei der freddy fischer stiftung für die Förderung benachteiligter Kinder einzusetzen. Ich schätze an der freddy fischer stiftung, dass alle Spenden sinnvoll und professionell verwendet werden und damit den wirklich bedürftigen Kindern zugute kommen.
Meine ganz persönliche Charity-Aktion: 1 Prozent meiner Einnahmen aus meiner selbstständigen Tätigkeit geht an die freddy fischer stiftung!

Thomas Kierdorf
Thomas Kierdorf
Bei einem Gedankenaustausch zwischen Freddy Fischer und mir über die Stiftung und das Motto „wir leben MITGEFÜHL“ entstand die Idee, durch den Verkauf ausgesuchter „Stiftungsweine“ Geld für ein bestimmtes Projekt der Stiftung zu generieren. Pro verkaufter Flasche werden € 0,50 an die Stiftung gespendet, um über die Tafel „Immersatt“ den Don-Bosco-Club und die dort angebotene Hausaufgabenbetreuung zu unterstützen.

Petra Adelsbach
Petra Adelsbach
“Lernen Sie eine Zeitlang mehr an andere als an sich selber denken! Es ist der einzige Weg zur Heilung." Hermann Hesse, Gertrud, Gesammelte Werke Bd. 3
Die Fähigkeit "mit - zu - fühlen", ist eine Fähigkeit, die wir erlernen aber auch verlernen können. Als ich Stefanie und Freddy Fischer kennengelernt habe und von deren sozialem Engagement hörte, konnte ich Ihre Arbeit nicht fassen. Ich musste mehrere Male nachfragen, was macht ihr denn konkret und warum? Natürlich weiß ich, dass auch hier bei uns Menschen benachteiligt werden, aber ich konnte es nicht (an)fassen!
Erst als Freddy mir von seinen Projekten erzählte, mir einzelne Schicksale aufzeigte und mich auf Miss-Stände hinwies, habe ich für mich das Sehen wieder neu gelernt, das Hinsehen! Als Optikerin beschäftige ich mich den ganzen Tag mit dem "Sehen". Ich kenne fast alle Sehprobleme und habe für alle Bedürfnisse die richtigen Lösungen! Ausgerechnet ich habe nicht richtig hingesehen und mich mehr auf das Weggucken konzentriert!
Dank der freddy fischer stiftung habe ich wieder den Durchblick und auch ich möchte meine Kunden anstiften, wie ich von der Familie Fischer angestiftet wurde!

Simone Storch
Simone Storch
Wir leben Mitgefühl! Der Kern liegt schon in den Worten. Mit Gefühl leben. Man kann es also MITGEFÜHL oder AUFMERKSAMKEIT oder SENSIBILITÄT nennen. Das sind nur Worte, darum ist es egal, was man dazu sagt. Wichtig ist das Tun, sind die Taten. Der erste Schritt ist, Menschen respektvoll und mit reinen Herzen zu begegnen. Augen aufmachen und hinschauen! Ohren öffnen und zuhören! Wenn man sich sieht und darüber hinaus Sinn für sein Gegenüber entwickelt, kommt es doch fast von alleine, dass das Zusammenleben unter uns leichter wird. Das heißt: Egoismus abbauen, Ungerechtigkeit verhindern, Einstehen für andere, Wunden heilen und vielleicht sogar Not lindern. Mitgefühl? Ja, denn Gefühle machen Wesen zu Menschen. Und das sind wir doch alle.

Torsten Dreyer
Torsten Dreyer
Früher habe ich viel über soziales Engagement gesprochen, aber nur gesprochen! Soziales Engagement im Alltag zu leben und die Synergien zum beruflichen Geschäftsfeld zu nutzen, sehen wir vom WT WorldTravel-Team heute als eine große Herausforderung. In der Touristik bringen wir Menschen in Länder, die sehr stark durch Armut geprägt sind und deren Haupteinnahmequellen oftmals im Tourismus liegen. Es reicht nicht aus, dass wir nur die Gelder für die Reiseleistungen im Land lassen, sondern dass wir vor Ort erkennen, wo der soziale Schuh besonders drückt. Hier gehen wir gemeinsam aktiv in die betroffenen Regionen und sensibilisieren unsere Gäste für die Probleme im Land. Gemeinsam mit der freddy fischer stiftung sehen wir den sozialen Auftrag darin, den wirklich Hilfebedürftigen nicht "den Fisch zu schenken, sondern zu zeigen, wie man den Fisch fängt!". Dieses Mitgefühl zu leben birgt eine große Verantwortung, wir freuen uns, dabei zu sein!

Heike Drübert
Heike Drübert
Leider geht es nicht allen Kindern so gut wie meinen. Dass es jedoch mehr werden, daran arbeite ich gemeinsam mit der freddy fischer stiftung. Ich fertige Unikat-Schmuck, unter anderem Lederbänder für das Projekt "Wir leben Mitgefühl". Ein Teil des Erlöses geht direkt an die Stiftung.

Martina Violetta Jung
Martina Violetta Jung
Warum ist es so wichtig mit anderen Menschen fühlen zu können? Der Mensch ist ein Gefühlswesen, das auch denken kann. Diese aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis stellt unser bisheriges Weltbild auf den Kopf. Weil wir es nicht besser wissen, lassen wir unser Wesen vom Verstand kommandieren. Nur ab und an erlauben wir uns Gefühle, wenn es um Geld, Einkommen, Arbeit und die Hilfe für andere geht. Wenn wir sagen, „ich verstehe Sie“, haben wir einen anderen Menschen nicht wahrgenommen. Unser Verstand vermag nur Konzepte, Analysen, Zahlen und Strategien zu erfassen, aber nicht die lebendige Geschichte dahinter. Erst wenn wir sagen können, „ich fühle mit ihnen“ oder „ich empfinde dasselbe“ haben wir einen anderen Menschen wirklich wahrgenommen und können mit ihm sinnvoll interagieren. Wenn wir mit anderen fühlen wollen, geht es darum, am eigenen Leib zu empfinden, wie es dem anderen ergeht. Das gilt für alle Bereiche unseres Lebens, Beruf und Einkommen eingeschlossen. Deshalb sagt Antoine de Saint-Exupérys Kleiner Prinz, dass wir nur mit dem Herzen wirklich sehen können.

Gabriel und Konrad Kämmerer
Gabriel und Konrad Kämmerer
Man braucht nicht lange zu suchen, um Projekte zu finden, die man unterstützen will! Wir wollen mit unserer Firma einen Beitrag dazu leisten, Kinder und Jugendliche in unserer Stadt zu unterstützen. Diese Unterstützung soll sich auf die Themen Bildung und persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beziehen. Angeregt durch den von Freddy Fischer unterstützten "Box Raum" in Essen sind wir auf das Projekt "Box Gym" des evangelischen Jugendzentrums "K-Town" in Hanau-Kesselstadt aufmerksam geworden. In diesem Projekt werden Kinder und Jugendliche durch den Box-Sport und durch Hausaufgabenbetreuung bei der Entwicklung ihres sozialen Verhaltens, der Konfliktfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit gefördert und trainiert. Dies leisten kompetente Trainerinnen und Trainer sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, deren Arbeit bereits durch den Dr. Harald-Schmid-Preis gewürdigt wurde.
Unsere Idee war: Mit einer neuen Kaffeesorte (zu 100% biologisch angebaut und fair gehandelt) unser Sortiment zu erweitern, und für jedes verkaufte Kilo einen Euro an ein soziales Projekt in Hanau zu spenden. Dabei ist uns wichtig, dass dieser Kaffee, wie auch die anderen Sorten unserer Marke "K 1918", ein absolutes Spitzenprodukt ist, dass unseren Ansprüchen an Geschmack und Qualität gerecht wird.
1 kg Kaffee "K-1918 Sonderedition" = 1 € für das Box Gym des JUZ Kesselstadt

Gianna Rose
Gianna Rose
Ich engagiere mich für Kinder und Jugendliche in der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Kinderklinik Bult in Hannover, die unter Magersucht (Anorexia nervosa) und Bulimie (Bulimia nervosa) leiden. "Modells müssen rank und schlank sein, es darf kein Gramm Fett zu viel auf den Rippen sein." Das ist in meiner Branche ein sehr großes Thema. Ca. 90-95% der Mädchen und jungen Damen leiden unter dieser Krankheit, aber auch die Anzahl der betroffenen Jungen steigt ständig. Es macht mich traurig zu sehen, wie schon junge Mädchen und Jungen hungern, um einem Schönheitsideal zu entsprechen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist sehr wichtig, besonders in der Wachstumsphase und Pubertät. Ich möchte diesen Kindern helfen, dass sie wieder auf den richtigen Weg kommen und versuche ihnen zu vermitteln, dass man eine schöne und natürliche Figur erhält, wenn man sich gesund und ausgewogen ernährt und regelmäßig Sport treibt. Wir leben MITGEFÜHL bedeutet, dass wir unsere Augen für unsere Mitmenschen öffnen und ihnen zuhören, warum es ihnen schlecht geht und wo wir ihnen helfen können. Gemeinsam mit den Jugendlichen und Kindern möchte ich den Zoo in Hannover, das Fitness- und Gesundheitszentrum Villa Vitale und ein Museum besuchen. Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendliche Freude und Spaß haben, das sie aufgeklärt und motiviert werden, um in Zukunft Sport zu treiben, statt auf essentielle Nahrung zu verzichten. Damit die Kinder auf der Station lesen, spielen und lernen können werden dringend Bücher und Gesellschaftsspiele benötigt. Ich werde mit ihnen kochen, backen und eine Menge Spass haben, dass die Kinder wieder das Leben in vollen Zügen geniessen können.

Bianca Schmidt
Bianca Schmidt
ACHTUNG! Achtung, ist die Aufforderung um Aufmerksamkeit, Achtung heißt aber auch Respekt vor Etwas oder Jemandem zu haben. Respekt und Ehrfurcht! HILFE! Hilfe darf jeder geben, sei es nur eine Gefälligkeit oder eben diese Achtung durch Aufmerksamkeit. Helfen kann jeder! Wir können unsere Hand reichen, denn Hand in Hand zu leben kann helfen. Nicht nur jenen Bedürftigen, sondern auch denen die helfen. Ein gutes Gefühl! Ein Gefühl für den anderen, ein Gefühl des Miteinander, der Solidarität, der Achtung, des Vertrauens, der Hilfe – MITGEFÜHL! Lebt mit Gefühl, gebt Hilfe und Vertrauen, Zuneigung und Aufmerksamkeit, für all jene, die sie brauchen. Euren Lieben, euren Nächsten und denen, die sie vermissen.