Die Freddy Fischer Stiftung unterstützt die Telefonseelsorge in Essen

Die Folgen der Pandemie, die Angst vor der Ausweitung der Kriege zunehmende Vereinsamung in der Gesellschaft, monatelanges Warten auf einen Therapieplatz – es ist ein Mix aus vielen Gründen, der dazu führt, dass deutlich mehr Menschen aus Essen und Umgebung bei der Telefonseelsorge anrufen. Im zurückliegenden Jahr führten die rund 100 ehrenamtlich tätigen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger in der Essener Dienststelle an 365 Tagen rund um die Uhr knapp 20.000 seelsorgerische Gespräche. Auch die Zahl der jugendlichen Anruferinnen und Anrufer wächst.

Viele nutzen dafür auch das vor einigen Jahren eingeführte zusätzliche Mailangebot. Das wäre ohne das Engagement der Freddy Fischer Stiftung nicht möglich. Mit ihren Spenden werden zusätzliche Ausbildungen und wichtige Supervisionen für die ehrenamtlichen Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorgern ermöglicht. Schon seit vielen Jahren gehört die Freddy Fischer Stiftung zu den großen regelmäßigen Spendern des Fördervereins der Essener Telefonseelsorge – kurz „FETS“. „Durch das große persönliche Engagement von Freddy Fischer und seiner Stiftung können wir die Ehrenamtlichen bei Telefon- und Mailseelsorge wirkungsvoll fördern. Das kommt Jugendlichen in Notlagen direkt zugute“, sagt FETS-Vorsitzender Peter Toussaint.  So manchen jungen Menschen hilft das, in existenziellen Krisen den Mut nicht zu verlieren oder wiederzufinden, denn sie merken, dass jemand für sie da ist und zuhört.“

Sparkasse Essen
IBAN: DE08360501050000175125

Förderverein Essener Telefonseelsorge FETS e. V.
Postfach 10 11 53
45011 Essen

Spenden

Freddy Fischer
https://www.freddyfischer-stiftung.de
02012454010
info@freddyfischer-stiftung.de

Arnd Brechmann

Geboren 1964 in Essen, nach Abitur berufliche und akademische Ausbildung, Bereichsdirektor der Sparkasse Essen, zertifizierter Stiftungsberater, Ehemann und glücklicher Vater von drei Kindern, bekennender und praktizierender katholischer Christ.

"Damit das Leben junger Menschen gelingt ist das Credo des Jugendapostels der katholischen Kirche, des heiligen Don Giovanni Bosco. Die Eheleute Freddy Fischer setzen ein markantes Zeichen in den Zeiten des Egoismus und der Gleichgültigkeit. Ich bin dafür sehr dankbar im Namen vieler Kinder und Jugendlicher, die hier mitten im Ruhrgebiet nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Daher bin ich gerne Zeit- und Ideenstifter für die Ziele und Ambitionen der freddy fischer stiftung, damit das Leben auch vieler der benachteiligten Kinder gelingen möge."

Frank Buchheister

Geboren 1961, nach kaufmännischer Berufsausbildung, Abitur und betriebswirtschaftlichem Grundstudium der frühe Weg in die Selbständigkeit.

"Seit meiner Geburt lebe ich in Essen. Hier habe ich auch die Familie Fischer kennengelernt. Die Idee der Stiftung gefiel mir von Beginn an und ich möchte die Möglichkeiten, Kontakte und Synergien aus meinen Berufs- und Privatleben nutzen, um über die Stiftung bedürftigen Menschen zu helfen."

Freddy Fischer

Geboren 1960, Studium der Betriebs- und Volkswirtschaft in Koblenz und Stellenbosch, Südafrika, seit 1996 Unternehmer in Essen.

"Wir leben mit unseren beiden Kindern in Moers. Als Bürger des Ruhrgebiets möchten wir Kindern, Jugendlichen und Familien helfen, die durch den Strukturwandel unserer Region in den sozialen Abstieg gedrängt wurden."