Die Freddy Fischer Stiftung versteht sich heute als soziales Startup, das ein wachsendes Filialsystem des Guten aufbaut. Unser Ziel: Menschen verbinden, Verantwortung stärken – und jungen Menschen zeigen, dass ihre Stimme zählt.
Mit unserem Demokratieprojekt schaffen wir Räume, in denen Kinder und Jugendliche erleben, wie Mitbestimmung funktioniert. Gemeinsam wählen sie ein Moderationsteam, entwickeln Ideen, diskutieren, treffen Entscheidungen – und setzen diese um. Jeden Monat stellen wir dafür ein eigenes Budget zur Verfügung, über das die jungen Menschen eigenverantwortlich entscheiden.

Ob Ausflüge, neue Anschaffungen oder besondere Aktionen: Es geht darum, Demokratie erlebbar zu machen – spielerisch, alltagsnah und mit echter Wirkung.
Gestartet hat das Projekt vor zwei Jahren im Blauen Haus in Duisburg-Hochfeld. Heute wächst unser Netzwerk weiter: Auch das Jugendzentrum Zoff in Moers, die Freie Schule Essen-Katernbergund der Don Bosco Club in Essen-Borbeck sind Teil dieses Netzwerks.

Durch die enge Vernetzung aller Einrichtungen entsteht ein lebendiger Austausch – und ein starkes Fundament für gelebte Demokratie.
Denn wer früh erlebt, dass Mitgestaltung möglich ist, wird später Verantwortung übernehmen – für sich selbst, für andere und für unsere Gesellschaft.
Die Freddy Fischer Stiftung baut mit diesem Projekt ein modernes, nachhaltiges Netzwerk aus kleinen Orten der gelebten Demokratie.
Jede Einrichtung ist eine Filiale des Guten, die Gemeinschaft stärkt, Solidarität fördert und den sozialen Zusammenhalt lebt.
So gestalten wir gemeinsam Zukunft – mit Respekt, Verantwortung und der Überzeugung: Jede Stimme zählt.