| Stiftung

EHRENAMT U25 - PREISTRÄGER GEEHRT

JUNG.ENGAGIERT.HILFREICH

Der Solidaritätspreis Ehrenamt 2019 der freddy fischer stiftung und der NRZ zeichnet Jugendliche (unter 25) aus, die sich ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einsetzen.

Eigentlich sollten drei Preisträger geehrt werden, die Jury hat allerdings entschieden, acht der 35 Bewerbungen auszuzeichnen, weil das Engagement aller Preisträger so bemerkenswert ist. Diese acht lagen so dicht beieinander, da sollte niemand ausgelassen werden. Die Jury ist überzeugt davon, dass all diese Geschichten dazu beitragen, andere anzuspornen und sich auch ehrenamtlich für unsere Gesellschaft einzusetzen.

Die diesjähren Preisträger:

  • Der erste Preis geht an das Team von U-25 aus Gelsenkirchen! Bei dem Projekt U-25 begleiten und beraten Jugendliche selbstmordgefährtete Jugendliche online
  • Der zweite Preis geht an Lukas Stemper aus Oberhausen, Lukas setzt sich für den Umweltschutz ein und trainiert ein Fußball-Team
  • Der dritte Preis geht an Kevin Hunder-Conolly aus Düsseldorf, er gibt Benefizkonzerte und organisiert mit den Einnahmen Musikunterricht für Flüchtlinge
  • Der vierte Preis geht an Allissa Fischer, Eyelyn Gellert, Valerie Gellert, die beim TuS Altenessen u.a. eine Kinderturngruppen leiten
  • Der fünfte Preis geht an Kurusanth Pararajasekaram und Aran Salih vom LernHAUS in Essen
  • Der sechste Preis geht an ein Team von Jugendlichen vom Moerser Tierheim
  • Der siebte Preis geht an Lea Sänger und Natalie Wacker vom Team der Freiwilligenagentur Kali-Aktiv aus Kamp-Lintfort
  • Der achte Preis geht an Nico Jarzynski vom Don Bosco Club in Essen und Andre Knoll von der Freien Schule Essen-Katernberg, die sich einen Preis teilen

 

Ihr alle wirkt mit eurem Einsatz als „sozialer Klebstoff“, der unsere Gesellschaft zusammenhält, ihr steht für die KUMPELKULTUR in Ruhrgebiet.

Euer MACHEN verbessert nicht nur die Welt täglich, für mich seid ihr auch die Botschafter einer neuen Zeit die gerade hereinbricht. Meine Generation hat noch daran geglaubt, das starke Individuen und der geregelte Markt die Grundlagen einer guten Gesellschaft sind. Heute wissen wir das dieser Glaube etwas falsch war, wir müssen eine neue Solidarität leben, die das Verbundensein von allem erkennt und lebt. Solidarität ist für mich die gelebte Praxis des Teilens, Einsatz und Dienst am Allgemeinwesen. Nicht Egoismus und freier Markt ist der Weg in unsere Zukunft, sondern solidarisches Handeln und der Blick auf das Allgemeinwohl, der Menschen, der Umwelt, des Planeten.

DANKE, dass Ihr mit Eurem Handeln uns ANSCHUPST im Denken und im Handeln für unsere Zukunft.

Deswegen gibt es den Solidaritätspreis der freddy fischer stiftung und der NRZ, um Euch zu Danken, um Euch zu vernetzen und um Eure Geschichten zu erzählen, in unserer Region, damit die Geschichten andere animieren Eurem Beispiel zu folgen.

Den Preisträgern wurden heute, in der Lounge des Funke Gebäude in Essen die Preise überreicht . Ich Danke den Laudatorinnen und Laudatoren: Maria Welling , Lydia Kirialkl , Thomas Kufen, Ibrahim Yetim, Reinhard Wiesemann und Arnd Brechmann. Weitere Informationen morgen in der NRZ

Mit einem herzlichen Glück auf! auf die Solidarität im Ruhrgebiet
Freddy Fischer

Danke Peter Wieler für die Fotos

Teilen