| Projekte

Cactus Junges Theater

Update über die Projekte 2018/19

Bereits seit 1992 leistet „Cactus Junges Theater“ in Münster hochwertige Theaterarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter professionellen Rahmenbedingungen.

Ich begehre Einlass/I request Admission, Fotograf: Ralf Emmerich

Von Rita Roring (Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Dramaturgische Leitung):

Unsere Produktionen/Projekte 2018/2019 waren:

„Zeitpunkt:neu“ – ein Kindertheaterstück in Kooperation mit dem Scintilla Theater Münster mit jungen Geflüchteten und Jugendlichen ohne Migrationsgeschichte (März 2018),

das interkulturelle moderne Tanztheatermärchen „reich der wörter“ über Sprache und den Wert der Wörter mit Jugendlichen aus 6 Nationen (Juli 2018) – wurde ausgezeichnet und im Mai 2019 eingeladen zu den Berliner Festspielen der Jugend,

„Wer sind die Schweine?“ frei nach Animal Farm hatte im Januar 2019 Premiere,

im Mai 2019 präsentierte Cactus Junges Theater in Kooperation mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana die Uraufführung von „Ich begehre Einlass/I request Admission“, das Stück zum Thema Armut war das Ergebnis aus einem Jugendtheateraustausch mit unseren Partnern in Ghana (die erste Begegnung fand im August 2018 in Accra statt, Jugendliche aus beiden Ländern haben sich dort über mehrere Wochen mit dem 1. Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“ auseinandergesetzt, im April 2019 waren die ghanaischen Jugendlichen zur weiteren Arbeit in Münster bis zur Premiere des Stückes). Dieses Projekt wurde mit dem 1. Platz des bridge-it! Award 2019 ausgezeichnet.

Im Juni 2019 ging das Mädchentheaterstück „Der Garten“ – eine experimentelle Arbeit über das, was es mit Sex und Macht auf sich hat – über die Bühne.

Im Oktober 2019 premierte die trans/interkulturelle Tanztheater-Collage „angerichtet“ zu den Themen Nahrung, Überfluss, Hunger und Nachhaltigkeit.

Parallel in diesem Zeitraum war und ist Gifty Wiafe mit ihrem Solo „It´s in the blood“ weiterhin auf Deutschlandtour und international unterwegs mit Gastspielen in Irland, Namibia (Februar 2020), Zypern (März 2020).

Im letzten Jahr haben wir ein neues Kleinformat eingerichtet unter dem Titel „shortcuts“, Abende mit Comedy/Tragedy/Musik/Lesungen/Tanz/Rap, die wir regelmäßig in der Trafostation Münster und auf verschiedenen Veranstaltungen präsentieren.

Unsere kontinuierlichen Trainingsgruppen: Interkultur, Mädchentraining, das internationale Jugendtheater-Labor (für junge Geflüchtete, Zugewanderte) und das Montagstraining laufen bei großer Nachfrage weiter.

Im September 2019 hat unser 3-Jahresprojekt „Woher?Wer?Wohin?“, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestartet. Dafür hat Cactus ein Identitätsbildungsprogramm entwickelt mit theater, -medien,- tanz und musikpädagogischen Angeboten. Unser Tonstudio in Kinderhaus wird seit letztem Sommer von Valon + Ele geleitet und ist stark frequentiert.

Ausblick 2020: am 14. März feiern wir Premiere der Produktion „ROBOT“ zum Spannungsfeld Mensch und KI. Im Juni folgt eine neue internationale Performance mit unseren Partnern aus Ghana unter dem Titel „be-longing“. (Musste leider aufgrund der aktuellen Coronasituation verschoben werden.)

 

Wir bedanken uns bei Rita Roring für dieses Update und wünschen für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Sie möchten das Projekt unterstützen?
Weitere Informationen finden Sie » hier

Teilen